Küstenregion Dänemark Hügel Landschaft
Länderwoche Dänemark

Erlebe die grenzenlose Schönheit von Dänemark im Camper

Bist du bereit, die wunderschöne Landschaft Dänemarks entlang seiner abwechslungsreichen Küsten und fjordreichen Binnenregionen zu erkunden? Diese Reiseroute führt dich in sieben Etappen durch Dänemark – jede mit eigenen Highlights und besonderen Abenteuern, die dir ein unvergleichliches Erlebnis bieten. Also, pack deinen Camper und tauche ein in die Natur, Geschichte und Kultur von Dänemark! In diesem Beitrag präsentieren wir euch die schönsten Sehenswürdigkeiten und Landschaften eurer Dänemark-Reise mit dem Camper, inklusive einer passenden Reiseroute und empfehlenswerten Campingplätzen entlang der Strecke.

von Sydals bis Langeland

Ein spannender Roadtrip mit dem Camper: von Sydals bis Langeland. In diesem Blog-Beitrag stellen wir euch eine malerische Route entlang der dänischen Küste vor, die euch über InselnFjorde und atemberaubende Landschaften begleitet.

Wir empfehlen für diese 635 Kilometer lange Route 14 bis 20 Tage, um sie in vollen Zügen genießen zu können. Der beste Reisezeitraum liegt in den Sommermonaten von Juni bis August, sodass man auch einige Festivitäten der Routen-Etappen miterleben kann. Bevor ihr loslegt, vergesst nicht, dass es in den Sommermonaten an einigen beliebten Campingplätzen ratsam ist, im Voraus zu reservieren, um euch die besten Stellplätze zu sichern.

Sydals - Maritime Idylle und historischer Charme

Unsere Reise quer durch Dänemark beginnt in Sydals, einem Küsten Idyll mit beeindruckenden Aussichtspunkten und historischen Orten
Der Kegnæs Fyr Leuchtturm ist genau so ein besonderer Aussichtspunkt, von dem aus ihr bis nach Deutschland und über die dänischen Inseln hinweg sehen könnt. Tatsächlich kann man von dort aus bereits die letzte Etappe unserer Reiseroute entdecken, denn auch die Insel Langeland ist bei gutem Wetter zu erspähen. Der Turm selbst liegt nur zehn Gehminuten von unserem ersten Campingplatz entfernt und hat während der Sommermonate für Besucher geöffnet. Auch Kunstliebhaber kommen auf ihre Kosten, im nahegelegenen Augustiana Kunstcenter, lädt ein Skulpturenpark rund um das alte Palais ein. Eine Reise während des Sommers macht es außerdem möglich, den Schlossgarten des Schloss Gråsten zu besichtigen, dessen Gärten nur dann zugänglich sind, wenn die Königsfamilie abwesend ist. Diese besondere Attraktion ist binnen 30 Minuten mit dem Auto vom Campingplatz aus zu erreichen. 

Der Campingplatz Drejby Strand Camping in Sydals ist also ein optimaler Startpunkt für die Erkundung dieser Region. Er liegt direkt an der Küste und bietet Stellplätze mit Meerblick. Das Café RICETERIA sorgt für frischen Kaffee und Snacks, und wenn du dich nach mehr Bewegung sehnst, ist Kajakfahren auf der Ostsee möglich.

Nächste Station
Küste Sydals Dänemark Ostsee

Fanø - Endlose Strände und Küstenabenteuer

Weiter geht es auf die Wattenmeerinsel Fanø, wo du Dänemarks Natur pur erleben kannst. Auf 15 Kilometern ununterbrochenem Sandstrand sind Drachenfliegen, Blokart fahren oder einfach nur die Aussicht genießen angesagt. Im Juni findet hier zudem das internationale Drachenfestival statt, bei dem der Himmel von bunten Flugdrachen gefüllt ist. In diesem Teil des Nationalparks Wattenmeer finden sich Salzlagunen, die zu den kostbarsten Naturschätzen des Landes zählen. Ebenso atemberaubend ist der Wanderpfad, der die fünf Dünen-Gipfel mit ihrer tollen Aussicht von Fanø miteinander vereint und das Kunstmuseum, das die Schönheit der Insel in Werken dänischer, deutscher und schwedischer Künstler einfängt.

Der Campingplatz Lieblingsplatz Fanø liegt nahe am Strand und bietet gemütliche Stellplätze, Hütten und Ferienwohnungen. Für Pferdeliebhaber gibt es einen besonderen Reiz: Die Pferde auf dem Platz stehen für Strandritte bereit und weiden direkt nebenan. Mit den kostenlosen Leih-Fahrrädern des Campingplatzes lässt sich die Natur dieser Insel genauso stressfrei erkunden. Für Liebhaber für handgefertigtes gibt es auf diesem Platz eine kleine Besonderheit, denn in dem kleinen Café auf dem Gelände bekommt man nicht nur leckeren Kuchen, sondern auch viele handgemachte Kleinigkeiten und Mitbringsel.

Nächste Station
Haus Fanø Wattenmeer Insel Dänemark

Nymindegab - Fischerdorf zwischen Fjord und Nordsee

Bei unserem nächsten Halt in Nymindegab erwartet euch ein charmantes Fischerdorf, das sich zwischen der Nordseeküste und dem Ringkøbing Fjord erstreckt. Der beeindruckende Fjord, der eine Fläche von 300 km² umfasst und sich über 30 km zieht, bietet eine malerische Kulisse.
Besuche das Nymindegab Museum, nur zehn Minuten zu Fuß vom Campingplatz entfernt, und lerne die Geschichte der lokalen Fischer kennen – sogar ein Pottwal-Skelett gibt es hier zu bestaunen!
Die Naturliebhaber unter uns können das 20 Minuten entfernte Vogelreservat auf der Halbinsel Tipperne besuchen, das größte seiner Art in Nordeuropa und ein bedeutender Zufluchtsort für unzählige Vogelarten.

Unser Campingplatz Nymindegab Familie Camping liegt ideal zwischen Küste und Fjord. Die Stellplätze sind durch Hecken abgeschirmt, und ein beheizter Wasserpark steht euch kostenfrei zur Verfügung. Für eine Erkundung der Umgebung bietet sich die 42 km lange Meer-und-Fjord-Radroute an, der Fahrradverleih auf dem Platz und die Fahrradstraße in direkter Verbindung zum Meer machen den Ausflug besonders praktisch.

Nächste Station
Nymindegab Fjord Nordseeküste Dänemark

Skive - Kalkgruben und Hafenatmosphäre am Limfjord

Die Hafenstadt Skive in Midtjylland liegt am Limfjord und bildet unseren nächsten Halt. Bekannt ist Skive für die historischen Kalkgruben, wie die Mønsted Kalkgruber, wo Besucher zwei Kilometer eines 60 km langen Höhlensystems erkunden können. Weniger als 30 Minuten entfernt befinden sich zudem die im Südwesten liegenden Daugbjerg Kalkgruben, mit einem Alter von 1500 Jahren sind dies die ältesten in ganz Dänemark, und die mittelalterliche Spøttrup Burg im Osten. Die mit Führungen zugängliche Burg ist die am besten erhaltene ihrer Art in Dänemark und bietet eine Zeitreise direkt ins Mittelalter.

Am Campingplatz Skive Fjord Camping habt ihr direkten Zugang zum Limfjord, mit einer Badestelle unmittelbar am Wasser. Die Stellplätze am Wasser bieten eine tolle Aussicht, und ein solarbeheizter Pool sorgt für Erholung. Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, ist dieser Platz ideal für Ausflüge und Kulturfreunde.

Nächste Station
Dänemark Hafenstadt Skive Limfjord

Horsens - Zwischen Gefängnismauern und Naturpfaden

Unsere nächste Station, Horsens, präsentiert eine faszinierende Mischung aus Natur und Geschichte, da sie einst eine Industrie- sowie Gefängnisstadt war.
Das alte Staatsgefängnis Fængslet ist heute ein Museum, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht und nur innerhalb von zwölf Minuten mit dem Auto zu erreichen ist. Die Stadt liegt direkt am Horsens Fjord, entlang dessen sich der Wanderweg Fjordmino erstreckt und einige Highlights zu bieten hat. Ein weiterer beliebter Wanderweg ist der Naturpfad Horsens-Silkeborg, der auf einer alten Eisenbahnstrecke verläuft. Der Weg führt über die „Wiedergefundene Brücke“ und entlang des Gudenåen, des längsten Flusses des Landes Dänemark.

Der Campingplatz Horsens City Camping ist eine Ruheoase mit 100.000 m² Fläche, einem Hundewald und Kajak- und SUP-Board-Verleih direkt am Fjord. Hier gibt es vielfältige Stellplatz Optionen und kostenlose Fahrradverleih Möglichkeiten, um die Gegend auf zwei Rädern zu erkunden. Der Platz liegt nur vier Kilometer vom Stadtzentrum Horsens entfernt, ist jedoch so abgeschieden, dass man gelegentlich einige wildlebende Tiere auf dem Gelände beobachten kann. Dazu zählen unter anderem Rehe, Hasen, Fasane und viele weitere Wildtiere.

Nächste Station
Dänemark Horsens Natur Fjord wandern

Odense - Die Märchenwelt von H.C. Andersen

Willkommen in Odense, der Geburtsstadt des Märchendichters Hans Christian Andersen und unserem vorletzten Halt. Die Stadt befindet sich mitten auf der Insel Fyn und kann vor allem bei Kulturliebhabern punkten. Das zwölf Minuten entfernte Hans Christian Andersen Museum ist ein Muss für alle, die in seine Geschichten wortwörtlich eintauchen möchten. Ein weiterer Höhepunkt ist Schloss Egeskov, dessen Gärten und Ausstellungen eine perfekte Kulisse für einen entspannten Nachmittag bieten. Dort kann man nicht nur in den ehemaligen Herrschaftsställen zu Mittag essen, sondern auch im Egeskov Pflanzenverkauf einen Kräutersetzling oder weitere Pflanzen direkt aus dem Schlossgarten kaufen. So kann man ganz leicht, ein kleines Stück vom Egeskov Schloss mit nach Hause nehmen und sich an diesen schönen Roadtrip erinnern. In nur zehn Gehminuten vom Campingplatz in Odense aus erreicht man ein weiteres Highlight dieser Stadt, das Freilichtmuseum The Funen Village, welches seinen Besuchern die Geschichte und das traditionelle Leben der Dänen näher bringt.

Der Campingplatz DCU-Odense City Camp ist perfekt für Stadtentdecker, da er nur vier Kilometer vom Stadtzentrum entfernt liegt. Auf dem Platz selbst befinden sich ein Minigolfplatz, ein Schwimmbad und sogar ein Hundebad für die vierbeinigen Begleiter. Alle wichtigen Annehmlichkeiten wie Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants sind in kurzer Entfernung erreichbar und sogar ein Hallenbad befindet sich in der Nähe.

Nächste Station
Dänemark Odense auf Insel Fyn

Langeland - Wilde Pferde und Küstennatur

Die Reise endet auf der malerischen Ostseeinsel Langeland, die sich südlich von der Insel Fyn erstreckt und mit einer Länge von 52 km beeindruckende Naturlandschaften bietet. Unser Etappenziel rundet unsere Reise nochmal wunderbar mit der perfekten Mischung aus Kulisse und Kultur ab. Denn auf dem gesamten Gelände finden sich verschiedene Herden von Ponys, die der Rasse der Exmoor-Ponys am nächsten kommen und völlig freilebend für die Pflege der Natur verantwortlich sind. Über weitläufige Wanderwege lässt sich mehr der artenreichen Tierwelt von Langeland erkunden, sodass man dort des Öfteren auf Tiere wie Eiderente, Brent Gänse und weitere trifft. Auch der Keldsnor Fyr, der mit seinen 34 Metern Höhe als höchster Leuchtturm Langelands gilt, ist von außen zu besichtigen und bietet einen beeindruckenden Anblick.

Der Campingplatz Ferienpark Langeland Ristinge Camping liegt nur 300 Meter vom Ristinge Strand entfernt und hält zahlreiche Freizeitangebote bereit, darunter Tennis, ein Freibad und einen Whirlpool. Ob beim Wandern oder  Angeln – der Platz bietet sowohl Abenteuer als auch Entspannung und ist somit der perfekte Abschluss für unsere Reise.

Dänemark Langeland Insel am Meer

Dänisches
Camper-Rezept

Nach Tagen voller Abenteuer und frischer Meeresluft meldet sich garantiert der Hunger. Was könnte besser sein, als sich das dänische Nationalgericht Stegt Flæsk zu gönnen? Knusprig gebratener Schweinebauch, serviert mit cremiger Petersiliensauce und Kartoffeln – ein echter Klassiker, der euch ein Stück Dänemark auf den Teller bringt!

Wie du dieses traditionelle Gericht selbst zubereiten kannst, zeigen wir euch in unserem Beitrag auf Social Media.

Jetzt nachkochen
Stegt Flæsk Nationalgericht Dänemark

Dänisches
Reisevokabular

Der Grundwortschatz für eure Reise durch Dänemark hilft euch dabei, mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen und ein bisschen dänische Gastfreundschaft zu erleben. Selbst ein einfaches „Tak“ (Danke) auf Dänisch zeigt eure Wertschätzung und wird bestimmt mit einem Lächeln belohnt.

Die wichtigsten Begriffe und Redewendungen haben wir euch in unserem Beitrag auf Social Media zusammengestellt.

Dänemark Kopenhagen Hafen Boot

ROADTRIP-PLAYLIST
Quer durch Dänemark

Erlebe Dänemarks wunderschöne Landschaft mit der passenden Roadtrip-Playlist. Mit einer Mischung aus Lebensfreude und nordischer Gelassenheit, die zum Träumen und Tanzen zugleich einlädt – perfekt für die Fahrt quer durch Dänemark.

Reinhören